Zuckerbelastungstest (OGTT)

Der Blutzuckerbelastungstest (Oraler Glucosetoleranztest - OGTT) ist ein Standardtest zur Diagnostik eines gestörten Zuckerstoffwechsels. Er wird als Screeningtest für Prädiabetes und Diabetes empfohlen und zur Diagnostik eines Schwangerschaftsdiabetes eingesetzt.

Seit 2010 ist ein OGTT im Rahmen der Mutter-Kind-Pass-Untersuchung zwischen der 26. und 28. Schwangerschaftswoche für jede Schwangere vorgesehen.

 

Bitte vereinbaren Sie rechtzeitig einen Termin und beachten Sie die richtige Vorbereitung!

 

Für detailierte Informationen zur Vorbereitung für den Test und zum Testablauf sehen Sie sich unsere Informationsbröschüre zum Zuckerbelastungstest an.

 

Vorbereitung

Um ein verwertbares Testergebnis zu erhalten, sind folgende Vorgaben einzuhalten:

  • Kommen Sie nüchtern zur Blutabnahme.
  • Halten Sie eine Nahrungs- und Alkohol- sowie Nikotinkarenz von 8 Stunden vor der Untersuchung ein (kein Tee, kein Kaffee, kein Rauchen).
  • Halten Sie davor mindestens 3 Tage lang die üblichen Essgewohnheiten ein (ausreichend Kohlenhydrate wie Nudeln, Brot, Kartoffeln, etc.).
  • Setzen Sie mindestens drei Tage vorher (soweit medizinisch vertretbar) störende Medikamente ab (z.B. Schmerzmittel, Abführmittel etc.).
  • Halten Sie mindestens 14 Tage Abstand zu einer zurückliegenden Erkrankung ein.
  • Vermeiden Sie unbedingt außergewöhnliche körperliche Belastungen vor dem Test.
  • Für nicht-schwangere Frauen: Halten Sie einen mindestens 3-tägigen Abstand zur Menstruation ein (vor und nach).

 

Testablauf

Insgesamt wird Ihnen 3 Mal Blut abgenommen. Nach der ersten Blutabnahme zur Bestimmung des Nüchtern-Blutzuckerwerts, erhalten Sie eine Zuckerlösung in der 75 Gramm Glucose gelöst sind. Das "Zuckerwasser" trinken Sie innerhalb von 5 Minuten aus. 

Eine und zwei Stunden nachdem Sie die Lösung getrunken haben, wird je ein weiteres Mal Blut entnommen. Bitte melden Sie sich selbstständig und pünktlich für diese beiden Abnahmen an der Rezeption.

Halten Sie bis zur Beendigung des Tests (=nach der dritten Blutabnahme) folgende Vorgaben ein:

  • Keine körperliche Anstrengung: Wir empfehlen Ihnen in unserem Warteraum zu bleiben.
  • Keine Nahrungsaufnahme, kein Kaffee; ausschließlich Wasser (in Maßen).
  • Nicht Rauchen!

 

Hinweis zur kapillären Blutabnahme

Die patientenfreundlichere kapilläre Blutabnahme aus der Fingerbeere ist nicht empfohlen.

Die Leitlinie der Deutschen Diabetes-Gesellschaft empfiehlt die Glucose-Bestimmung ausschließlich aus venös entnommenem Blut. Die Ergebnisse aus kapillär entnommenem Blut sind für die Interpretation des OGTT unzureichend.