Kurzbeschreibung | Das Hepatitis D Virus ist ein defektes Virus, ein Virusoid, das nur aus einem stark verdrillten (negativen) RNA-Ring besteht. Es hat keine eigenen Hüllproteine und braucht deshalb das Hepatitis-B-Virus als Hüllenspender. Es hat die Eigenschaft, die Hüllproteine (HBsAg) des Hepatitis-B-Virus zu binden, und besitzt damit den gleichen Infektionsweg wie das HBV. Aus diesem Grund kann Hepatitis D ausschließlich beim Menschen mit bereits vorliegender Hepatitis-B-Infektion auftreten. Eine Impfung gegen Hepatitis B schützt gleichzeitig gegen Hepatitis D. |
Einheit | positiv/negativ |
Referenzbereich | negativ |
Analysenmethode | ELISA |
Probenabarbeitungshäufigkeit | Täglich |
Probenmaterial | Serum |
Stabilität bei 2-8°C | 72 Stunden |
Stabilität bei 15-25°C | 24 Stunden |
Kassenleistung GKK | ja |
Kassenleistung Kleine Kassen | ja |
Durchführung | Versand an Partnerlabor |
Akkreditiert | nein |
Letzte Änderung | 05.01.2018 - 10:56 |