Namenszusatz | STH (Somatotropin); GH (growth hormone), Wachstumshormon |
Kurzbeschreibung | Das Wachstumshormon (HGH) ist ein Hormon des Hypophysenvorderlappens und unterliegt der Regulation durch die hypothalomo-hyphophysäre Achse. GHRH (growth hormone-releasing hormone) stimuliert die Ausschüttung, während Somatostatin (growth hormone-inhibiting-hormone) die Sekretion hemmt. GH unterliegt beim Gesunden einem cirkadianen Rhythmus mit einem deutlichen nächtlichen Anstieg während des Schlafs. Einflussfaktoren der Sekretion sind: Stress, körperliche Aktivität, Nahrungsaufnahme, Glykämie (DM), Alter, Steroidhormone, Neurotransmitter, u.a. HGH ist wesentlich an der Förderung von Wachstum und Reifung beteiligt. Längenwachstum ist nur bei offenen Epiphysenfugen möglich. HGH hat weiters zahlreiche metabolische Wirkungen in der Proteinbiosynthese und im Fett- und Glucosestoffwechsel. Die periphere Wirkung des HGH wird teilweise über IGF (insuline-like growth-factors) vermittelt |
Einheit | µg/L |
Referenzbereich | >16a: 0,1-5,0 µg/L |
Referenzbereich Detail | <16a: 0,1-10,0 µg/L |
Analysenmethode | ELISA |
Probenabarbeitungshäufigkeit | 1x/Woche |
Probenmaterial | Serum |
Stabilität bei 2-8°C | 4 Tage |
Kassenleistung GKK | ja |
Kassenleistung Kleine Kassen | ja |
Durchführung | Versand an Partnerlabor |
Akkreditiert | nein |
Letzte Änderung | 05.01.2018 - 10:59 |