Achtung: Die Liste ist zur Zeit noch in Bearbeitung - es kann daher keine Garantie für Vollständigkeit übernommen werden. Wir bitten um Verständnis.
Namenszusatz | Pneumokokken PCR |
Kurzbeschreibung | Pneumokokken sind grampositive Bakterien der Art Streptococcus pneumoniae. Sie gehören morphologisch zur Gruppe der Diplokokken, sind also paarweise gelagert. Sie besiedeln die Schleimhaut des Naso- und Oropharynx und lösen von dort ausgehend endogene Infektionen aus. Es werden über 90 Serotypen unterschieden. Pneumokokken können vor allem bei abwehrschwachen Menschen schwere Infektionen verursachen. Bei Säuglingen, Kleinkindern, älteren Menschen und Personen mit chronischen Grundleiden können sie besonders gefährlich werden. Prädisponierend sind Alkoholintoxikationen, Lungenerkrankungen, Herzinsuffizienz, Unterernährung und Tumorkachexie sowie Sichelzellanämie, Hyposplenismus, Splenektomie und Nierenerkrankungen (nephrotisches Syndrom).
Klinik
Immunisierungsmöglichkeit In Österreich ist die Impfung für Kinder bis zum vollendeten 2. Lebensjahr im kostenfreien Impfprogramm enthalten. Nach der Grundimmunisierung im Säuglings/Kleinkindalter mit dem konjugierten Impfstoff sind bei Personen ohne erhöhtes Risiko keine weiteren Auffrischungsimpfungen notwendig. Allerdings wird die Impfung auch für Erwachsene ab dem vollendeten 50. Lebensjahr empfohlen, da das Risiko für schwere Pneumokokkenerkrankungen ab diesem Alter wieder deutlich ansteigt. Zusätzlich ist für Personen aller Altersgruppen mit erhöhtem Risiko die Impfung besonders dringend empfohlen. |
Einheit | DNS-Kopien |
Referenzbereich | <10 DNS-Kopien (negativ) |
Analysenmethode | PCR |
Probenabarbeitungshäufigkeit | Täglich |
Probenmaterial | EDTA-Plasma Punktat Liquor Serum Sputum |
Probenstabilität | Probe sofort versenden |
Kassenleistung GKK | ja |
Kassenleistung Kleine Kassen | ja |
Durchführung | Versand an Partnerlabor |
Akkreditiert | nein |
Letzte Änderung | 19.08.2016 - 08:55 |