Achtung: Die Liste ist zur Zeit noch in Bearbeitung - es kann daher keine Garantie für Vollständigkeit übernommen werden. Wir bitten um Verständnis.

SMA

Namenszusatz Autoantikörper gegen glatte Muskelzellen
Kurzbeschreibung

SMA (Smooth muscle antibodies) sind Antikörper die gegen glatte Muskelzellen gerichtet sind.

SMA reagieren mit den Mikrofilamenten von Muskelzellen. Das Hauptantigen bei der autoimmunen Hepatitis ist das F-Aktin.

Hohe SMA-Titer sind Markerantikörper der AIH Typ 1 Ihre diagnostische Sensitivität liegt bei ca. 80%. Die Titer korrelieren nur eingeschränkt mit der Krankheitsaktivität.

Titer ab 1:20 sind bei Kindern bereits relevant.

Niedrige Titer sind bei Virusinfektionen wie infektiöser Mononukleose und Hepatitis C (in 10-15%) aber auch bei Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises (z.B. PBC) messbar. Die Prävalenz bei Gesunden liegt bei ca. 5%.

 

Indikationen

  • V.a. Autoimmunhepatitis (Typ 1)
  • DD von autoimmunen Lebererkrankungen
Einheit

Titer

Referenzbereich

<1:100

Analysenmethode

IIFT

Probenabarbeitungshäufigkeit

2x/Woche

Probenmaterial

Serum

Stabilität bei 2-8°C 2 Wochen
Kassenleistung GKK ja
Kassenleistung Kleine Kassen ja
Durchführung

Versand an Partnerlabor

Akkreditiert

nein

Letzte Änderung 04.08.2016 - 14:27
<< Vorheriges  |  Zurück zur Liste  |  Nächstes >>