Achtung: Die Liste ist zur Zeit noch in Bearbeitung - es kann daher keine Garantie für Vollständigkeit übernommen werden. Wir bitten um Verständnis.

Saccharomyces cerevisiae-Antikörper

Namenszusatz ASCA
Kurzbeschreibung

ASCA sind gegen das Mannan-Epitop von Saccharomyces cerevisiae aus der Bäckerhefe gerichtet.

ASCA sind bei Patienten mit Morbus Crohn häufig nachweisbar. Mit der IIFT können sie beim M. Crohn mit einer Sensitivität von 81% und einer Spezifität von >100% nachgewiesen werden. Bei der Colitis ulcerosa hingegen kaum. 

Der ASCA-Titer korreliert nicht mit der Krankheitsaktivität und dem klinischen Bild. Allerdings besitzen sie eine prädiktive Bedeutung da sie bereits Jahre vor der Erkrankung nachweisbar sein können.

 

ASCA sind zum Teil auch bei Patienten mit neu diagnostizierter Zöliakie, primär biliärer Zirrhose, primär sklerosierender Cholangitis, Morbus Behçet, aber selten bei Gesunden nachweisbar.


Indikationen

  • Verdacht auf Morbus Crohn
  • DD chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Einheit

Titer

Referenzbereich

<1:1000=negativ

Analysenmethode

Immunfluoreszenz

Probenabarbeitungshäufigkeit

1x/3Wochen

Probenmaterial

Serum

Stabilität bei 2-8°C 14 Tage
Kassenleistung GKK ja
Kassenleistung Kleine Kassen ja
Durchführung

Versand an Partnerlabor

Akkreditiert

nein

Letzte Änderung 29.07.2016 - 09:48
<< Vorheriges  |  Zurück zur Liste  |  Nächstes >>