Achtung: Die Liste ist zur Zeit noch in Bearbeitung - es kann daher keine Garantie für Vollständigkeit übernommen werden. Wir bitten um Verständnis.
Namenszusatz | Ospolot® |
Kurzbeschreibung | Sultiam wird in der Behandlung von bestimmten Epilepsieformen eingesetzt wird: Vor allem wird es zur Behandlung der therapieresistenten Rolando-Epilepsie eingesetzt aber es wird auch beim Pseudo-Lennox-Syndrom sowie beim Landau-Kleffner-Syndrom verschrieben. Pharmakologisch gehört es zu den Carboanhydrasehemmern. Maximale Plasmakonzentrationen werden nach 1,5 Stunden gemessen. Eine regelmäßigen Routinekontrolle der Antiepileptikaspiegel (TDM) wird empfohlen:
|
Einheit | mg/L |
Referenzbereich | 2-8 mg/L |
Analysenmethode | HPLC |
Probenabarbeitungshäufigkeit | 1x/Woche |
Probenmaterial | Serum |
Stabilität bei 2-8°C | 7 Tage |
Kassenleistung GKK | ja |
Kassenleistung Kleine Kassen | ja |
Durchführung | Versand an Partnerlabor |
Akkreditiert | nein |
Letzte Änderung | 01.09.2016 - 11:23 |