Achtung: Die Liste ist zur Zeit noch in Bearbeitung - es kann daher keine Garantie für Vollständigkeit übernommen werden. Wir bitten um Verständnis.
Namenszusatz | Skelettmuskel-Antikörper |
Kurzbeschreibung | Autoantikörper gegen Skelettmuskulatur sind bei bis zu 60% aller Patienten mit Myasthenia gravis und bei 80% der Patienten mit einem Thymom nachweisbar. Diese Autoantikörper binden verschiedene Autoantigene wie Aktin, α-Aktinin, Myosin, Connectin oder Titin.
Spezifisch für die Myasthenia gravis sind Titin-Antikörper. Sie sind stark assoziiert mit dem Vorkommen von Thymomen bei jüngeren Patienten (<60 Jahre) sowie der Manifestation nach dem 60. Lebensjahr (late-onset MG) |
Einheit | Titer |
Referenzbereich | <1:50 |
Analysenmethode | IIFT |
Probenabarbeitungshäufigkeit | 2x/Woche |
Probenmaterial | Serum |
Stabilität bei 2-8°C | 2 Wochen |
Kassenleistung GKK | ja |
Kassenleistung Kleine Kassen | ja |
Durchführung | Versand an Partnerlabor |
Akkreditiert | nein |
Letzte Änderung | 05.01.2017 - 13:53 |