Achtung: Die Liste ist zur Zeit noch in Bearbeitung - es kann daher keine Garantie für Vollständigkeit übernommen werden. Wir bitten um Verständnis.
Namenszusatz | Glutamat-Decarboxylase-Antikörper |
Kurzbeschreibung | Glutamat-Decarboxylase sind Enzyme welche die Decarboxylierung von Glutamat zu γ-Aminobuttersäure (GABA=Neurotransmitter) und CO2 katalysieren. Dies ist der einzige Syntheseweg für GABA. Die Glutamat-Decarboxylase liegt im menschlichen Organismus in zwei Unterformen vor – als GAD67 und als GAD65. Diese verschiedenen Enzymvarianten werden von zwei ebenfalls verschiedenen Genen exprimiert. Diese Genabschnitte nennen sich GAD1 und GAD2. Der Hauptort für die Expression der beiden Gene ist das Gehirn. Aber auch in der Bauchspeicheldrüse findet diesbezüglich eine Genexpression statt, hier allerdings ausschließlich von der Genvariante GAD2. Die Autoimmunreaktion beim Diabetes Typ1 ist vorwiegend gegen GAD65 gerichtet. GADA sind nach der klinischen Diagnose häufiger positiv als Inselzellantikörper (ICA), deshalb wird die Untersuchung auf GADA bei Verdacht auf Latent autoimmune diabetes of adulthood (LADA) bevorzugt. |
Einheit | IE/mL |
Referenzbereich | <10 IE/mL |
Analysenmethode | ELISA |
Probenabarbeitungshäufigkeit | 1x/2Wochen |
Probenmaterial | Serum |
Stabilität bei 2-8°C | 2 Wochen |
Kassenleistung GKK | ja |
Kassenleistung Kleine Kassen | ja |
Durchführung | Versand an Partnerlabor |
Akkreditiert | nein |
Letzte Änderung | 09.11.2016 - 11:29 |