Achtung: Die Liste ist zur Zeit noch in Bearbeitung - es kann daher keine Garantie für Vollständigkeit übernommen werden. Wir bitten um Verständnis.
Kurzbeschreibung | Das Gelbfiebervirus ist ein Flavivirus. Es wird im tropischen Süd- und Mittelamerika sowie in Afrika südlich der Sahara durch Stechmücken übertragen. Das Krankheitsbild verläuft mitunter schwer. Milde Verläufe: Nach der Inkubationszeit (3-6 Tage) kommt es zum Auftreten von hohem Fieber (39° bis 40°C), Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Nasenbluten. Nach mehreren Tagen beginnt die Genesung. Bei schweren Verläufen kommt es zu einem plötzlichen Erkrankungsbeginn mit hohem Fieber, Kopf- und Muskelschmerzen, Übelkeit und Erbrechen, Bradykardie und Zeichen einer Blutungsneigung (z. B. Nasenbluten) treten auf (Infektionsstadium). Nach einem zwischenzeitigen Verschwinden der Symptome kommt es neuerlich zu einem Fieberanstieg und Verschlechterung des Allgemeinzustands (Intoxikationsstadium. Gelbsucht, Nierenfunktionsstörungen mit Abnahme der Harnmenge, Blutungsneigung (Bluterbrechen, blutige Stühle, Haut- und Schleimhautblutungen) und von Störungen des Zentralnervensystems sind weitere Symptome. Der Tod tritt nach sieben bis zehn Tagen durch Nieren- und Leberversagen mit Delirium und schweren Blutungen ein. Symptome sind Gelbsucht, Blutungen und tödlichem Ausgang bei mehr als 10 % der Erkrankten.
Impfschema Die Impfung ist eine Lebendimpfung. Derzeit ist sie im internationalen Reiseverkehr noch für 10 Jahre. Gemäß des Beschlusses der WHO nach Bewertung der verfügbaren Daten ist aber davon auszugehen, dass eine einmalige Gelbfieberimpfung beim Immunkompetenten lebenslang schützt. |
Einheit | Titer |
Referenzbereich | <1:20 |
Analysenmethode | Fragestellung Infektion: HHT Impftiter: Neutralisationstest |
Probenabarbeitungshäufigkeit | 1x/Woche |
Probenmaterial | Serum |
Stabilität bei 2-8°C | 3 Tage |
Stabilität bei 15-25°C | 24 Stunden |
Kassenleistung GKK | ja |
Kassenleistung Kleine Kassen | ja |
Info zu Kassenleistung | Impftiterbestimmung: Privatleistung |
Durchführung | Versand an Partnerlabor |
Akkreditiert | nein |
Letzte Änderung | 21.04.2016 - 11:30 |