Achtung: Die Liste ist zur Zeit noch in Bearbeitung - es kann daher keine Garantie für Vollständigkeit übernommen werden. Wir bitten um Verständnis.
Kurzbeschreibung | Selen gehört zu den Spurenelementen und wird mit der Nahrung aufgenommen. Es ist Bestandteil des Enzyms Glutathionperoxidase. Daher hat es antioxidative Funktionen und ist ein Radikalfänger. Die Folgen eines Selenmangels beruhen vor allem auf der verminderten Aktivität dieses Enzyms. Dadurch treten vermehrt Zellschädigungen durch Sauerstoffradikale auf.
Indikationen
Interpretation
|
Einheit | µg/dL |
Referenzbereich | 7,4-13,9 µg/dL |
Analysenmethode | Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) |
Probenabarbeitungshäufigkeit | Täglich |
Probenmaterial | Serum (Spurenelementeröhrchen) Serum |
Stabilität bei -20°C | 4 Wochen |
Stabilität bei 2-8°C | 7 Tage |
Stabilität bei 15-25°C | 3 Tage |
Kassenleistung GKK | nein |
Kassenleistung Kleine Kassen | nein |
Info zu Kassenleistung | Kassenleistung in Ausnahmefällen: Nachfragen und Einreichen bei der Kasse erforderlich ! |
Durchführung | Versand an Partnerlabor |
Akkreditiert | nein |
Letzte Änderung | 14.10.2016 - 10:39 |