Bild1
Das ist Bild 1
Bild2
Bild3
Bild4
Bild5
Bild6
Blutabnahmen
Beschwerdemanagement
Elektronische Laborzuweisung
Achtung: Die Liste ist zur Zeit noch in Bearbeitung - es kann daher keine Garantie für Vollständigkeit übernommen werden. Wir bitten um Verständnis.
Babesiose-Antikörper
✓
nein
Serum
<1:16=negativ
Babesiose-PCR
negativ
Bakterienkultur und Resistenz
Abstrich
Bartonella henselae Antikörper (IgG+IgM)
IgG: <1:320=negativ
IgM: <1:100=negativ
Bartonella henselae PCR
Basophile Granulozyten
ja
Citrat-Blut (bei EDTA-Unverträglichkeit)
0-150a: 0-1% (relativ)
0-150a: 0,0-0,1G/L (absolut)
BCR-ABL-Mutation
Benzodiazepine (Harn)
Harn
Benzodiazepine (Serum)
<10 ng/ml
Beta-2-Glycoprotein I
0-20 U/mL
Beta-2-Mikroglobulin
<2,5 mg/l
Beta-Carotin
m: 14-55 µg/dL
w: 18-76 µg/dL
Beta-HCG
Li-Heparin-Plasma
w: <7 mIU/mL
m: <1 mIU/mL
Bilharziose-AK
<1:80=negativ
Bilirubin direkt
K₂-EDTA-Plasma
K₃-EDTA-Plasma
0-0,3 mg/dL
Bilirubin gesamt
18-150a: bis 1,2mg/dL
Blei (Vollblut)
EDTA-Vollblut
≥12a: m: 0-9µg/dL
≥12a: w: 0-7µg/dL
Blei (Harn)
Spontanharn
0-50 µg/g Kreatinin
Blutgruppen: AB0-System und Rhesusfaktor
Heparin-Plasma
Nativblut ohne Trenngel
Blutgruppen: Antikörpersuchtest
Blutsenkungsgeschwindigkeit (*nicht akkreditiert)
siehe Befundbericht
gestaffelt nach Alter und Geschlecht
Blutzucker nüchtern
Fluoridplasma
Fluorid-Oxalat-Plasma
Na-Citrat-Plasma
65-99 mg/dL
Blutzucker postprandial
Citrat-Plasma
65-139 mg/dL
Blutzuckerbelastung (kapillär)
<100 mg/dL
Blutzuckerbelastung (venös)
Bordetella pertussis Antikörper
IgG: <40 U/mL =negativ
IgA: <15 IU/mL =negativ
Borrelia burgdorferi Immunoblot (IgG, IgM)
Negativ
Borrelia burgdorferi-IgG-Antikörper
EDTA-Plasma
bis 10 U/ml
Borrelia burgdorferi-IgM-Antikörper
Liquor
<15,4 AU/mL
Borrelia CD57
NH₄⁺-Heparin-Plasma
absolut: 130-360 Zellen/µL
Borrelia Elispot LTT
< 2 SI
Borrelien-PCR
Punktat
Brucella-AK
Bupropion
20-50 ng/mL